
Zertifikats-Nr. 515305

Wir bieten die Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten AltenpflegehelferIn auf Basis der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Altenpflegehilfe und der aktuell geltenden Schulversuchsbestimmungen des Landes Baden-Württemberg an.
Die Auszubildenden besuchen an durchschnittlich zwei Tagen pro Woche die Schule, und werden an den verbleibenden Arbeitstagen in einer geeigneten Pflegeeinrichtung (ambulante oder stationäre Einrichtung der Altenhilfe) eingesetzt. Pflegeeinrichtung und MNS schließen vor Ausbildungsbeginn einen Kooperationsvertrag ab. Dieser kann im Sekretariat angefordert werden.
Die Ausbildung kann in Vollzeit (1 Jahr) oder in Teilzeit (2 Jahre) absolviert werden.
Die Berufsfachschule für Altenpflege ist nach AZAV zertifiziert und nimmt bei entsprechender Eignung Schüler mit Bildungsgutschein auf.
Aufnahmevorausetzungen | • Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand • Nachweis der gesundheitlichen Eignung • Ausbildungsvertrag mit einer geeigneten stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse |
Anmeldung | Anmeldeschluss ist am 1.Juli. Freie Plätze werden bis zum Erreichen der Höchstteilnehmerzahl auch nach dem Anmeldeschluss noch vergeben. |
Anmeldeunterlagen | Folgende Anmeldeunterlagen sind bis spätestens 3 Wochen vor Schuleintritt ans Sekretariat der MNS zu übermitteln: • Anmeldeformular der Magdalena-Neff-Schule • Lebenslauf in tabellarischer Form mit Lichtbild • Beglaubigte Abschriften der Unterlagen und Nachweise • Ausbildungsvertrag in dreifacher Ausfertigung |
Auswahlverfahren | Beratungs- und Aufnahmegespräch bei geförderten Teilnehmern; Aufnahmegespräch bei Bewerbern mit besonderen Zulassungsbedingungen. |
Abschluss | Staatlich anerkannte/ r AltenpflegerhelferIn Bei einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser ist eine Übernahme in das zweite Ausbildungsjahr der Ausbildung zur/ zum AltenpflegerIn möglich. |
Koordinatorin | Johanna Walter |
Weitere wichtige Informationen | Organisation/Stundentafel Ausbildung in Vollzeit |