Persönlichkeiten bilden
MNS Ehingen

Berufsberatung Agentur für Arbeit

Mehrmals pro Schuljahr besucht die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit die MNS Ehingen, um Schüler*innen bei der Berufs- und Studienwahl zu unterstützen. Je nach Schulabschluss, Interessen und Begabgung wird hinsichtlich der Ausbildung, des weiterführenden schulischen Wegs, des Studiums oder über die Möglichkeiten einer Überbrückung beraten.

Die Berufsberatung berät dabei bei allen Fragen rund ums Thema Beruf – vor und während der Ausbildung – und ums Thema Studium.

Also beispielsweise

  • Fragen der Berufswahl und beruflichen Orientierung.
  • Vermittlung von Ausbildungsstellen und Tipps für die Bewerbung.
  • Weiterführende Schulen.
  • Alternativen, wenn es mal „nicht passt“.
  • Mögliche Studienfächer und Studienorte
  • Klärung individueller Fähigkeiten

Wer außerhalb dieser Termine Unterstützung und Beratung benötigt oder allgemein Fragen zu seiner beruflichen Zukunft hat, kann sich direkt an die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit wenden.

Frank Groll
Berufsberater AV, 2BFS, VAB-KF

Ich bin (fast) jeden Dienstag und Donnerstag in Raum E 2.5 der GBS Ehingen für euch erreichbar.

Weitere mögliche Termine erfährst du über dein Sekretariat der Schule oder gerne direkt über die Schulsozialarbeiterinnen. Oder ihr fragt einfach per E-Mail einen Beratungstermin bei mir direkt an. Ausführliche Beratungstermine werden für Dich persönlich festgelegt. Die Beratungen können entweder an der Schule oder in der Arbeitsagentur stattfinden. Gerne biete ich auch Videoberatungen oder telefonische Gespräche an.

Da ich eng mit den Schulsozialarbeiterinnen der MNS Ehingen zusammenarbeite, gilt natürlich ebenso für mich, dass alles, was wir besprechen, auch unter uns bleibt!

Tel.: 0731/160-231 oder 0731/160-777 (Hotline der Berufsberatung bzw. des Berufsinformationszentrums)

E-Mail
Elisa Suijkerbuijk
Studien- und Berufsberaterin am SG

Ich bin regelmäßig für Sprechzeiten bei Euch an der Schule um über Möglichkeiten nach der Fachhochschulreife bzw. dem Abitur mit dir zu sprechen.

Dabei kann es um Ausbildungen, ein Studium aber auch um die Planung eines Überbrückungsjahres im In- oder Ausland gehen. Komm gerne auch vorbei, wenn du noch gar nicht weißt, wie es nach der Schule bei dir weitergehen könnte.

Neben den Beratungen an der Schule können wir auch gerne eine Videoberatung oder ein persönliches Gespräch bei mir im Büro (in Ulm) vereinbaren.

Wenn du mich außerhalb der Sprechzeiten erreichen willst, schreibe am besten eine E-Mail an ulm.berufsberatung@arbeitsagentur.de oder rufe unsere Hotline an: 0731/160-777

E-Mail
Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.